Sie arbeiten in einer Werkstatt für behinderte Menschen?
Das kurze Wort ist: WfbM.
Sie arbeiten gerne in der WfbM.
Aber Sie möchten trotzdem einen Arbeits-Platz am ersten Arbeits-Markt kennen-lernen.
Oder Sie möchten am ersten Arbeits-Markt arbeiten.
Erster Arbeits-Markt bedeutet: Der Arbeits-Platz ist in einer Firma.
Die Menschen bekommen Lohn.
Und die Menschen bezahlen Steuern.
Die Menschen nennt man Arbeit-Nehmer.
Die Arbeit in einer WfbM gehört nicht zum ersten Arbeits-Markt.
Wir beraten und unterstützen Sie bei der Vermittlung in den ersten Arbeits-Markt.
Wir beraten und unterstützen Sie, wenn Sie einen Beruf lernen.
Oder wenn Sie schon einen Beruf haben und eine Um-Schulung machen.
Wir überlegen mit Ihnen:
Was ist gut für Sie? Und was ist nicht gut für Sie?Wir helfen Ihnen, wenn Sie Hilfe am Arbeits-Platz brauchen.
Zum Beispiel eine Arbeits-Assistenz oder einen Gebärden-Dolmetscher.
Wir schreiben zusammen mit Ihnen und Ihrem Betreuer von der WfbM einen Hilfe-Plan.
Fragen Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin.
Sie müssen für die Beratung und Unterstützung nicht bezahlen.
Die Berater haben Schweige-Pflicht.
Das bedeutet:
Die Berater dürfen nichts weiter-erzählen.
Laden Sie sich hier unseren Flyer für Arbeitgeber als PDF-Datei herunter.
Die WfbM ist:
• im Rheinisch-Bergischen Kreis
• in Bergisch-Gladbach
• oder in Leverkusen
Dann ist unsere Beratungs-Stelle in Bergisch-Gladbach für Sie zuständig.
Die Ansprech-Person ist Stefan Hannebohn.
Telefon: 0 22 02 – 27 11 340
E-Mail: s.hannebohn@ifd-gl.de
Die Adresse von der Beratungs-Stelle ist:
im Perspektivhaus Rhein-Berg
Hauptstr. 97
51465 Bergisch Gladbach
Die WfbM ist:
• im Ober-bergischen Kreis.
Dann ist unsere Beratungs-Stelle in Gummersbach für Sie zuständig.
Die Ansprech-Person ist Stefan Hannebohn.
Telefon: 0 22 02 – 27 11 340
E-Mail: s.hannebohn@ifd-gl.de
Die Adresse von der Beratungs-Stelle ist:
Vollmerhauser Straße 34
51645 Gummersbach